Der im letzten Jahr gefasste zukunftsweisende Beschluss der Mitgliederversammlung „ein Beitrag zwei Sportarten“ greift bereits in der Tennisabteilung des TSV Brunsbrock, wusste Tennischef Gerald Joost den Anwesenden auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des TSV Brunsbrock in Kohlenförde zu berichten.
Neben Fußball können die Mitglieder der Fußballabteilung auch Tennis zu spielen ohne den bislang zuzahlenden hohen Zusatzbeitrag zu leisten. Zehn Fußballoldies spielen seit Beginn der Hallensaison neben Fußball aktiv Tennis und denken darüber nach eine Mannschaft zum anstehenden Punktspielbetrieb zu melden.
Tenniswart Gerald Joost und Jugendwartin Bianka Sommerburg wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zur Kassenprüferin wurde Katharina Badenhoop gewählt.
Gisela Bohlmann erhielt für 25 jährige Vereinszugehörigkeit die „Silberne Ehrennadeln“ überreicht.
Kassenwartin Susanne Ackermann konnte den Anwesenden einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen, es war der Tennissparte sogar möglich für die im Jahre 2029 anstehende Baumaßnahme die Erneuerung des Teppichbodens in der Tennishalle eine Rücklage zu bilden.
In ihren Rückblicken konnten Sportwart Hartmut Kleissl und Jugendwartin Bianka Sommerburg nur Gutes berichten, da die Tennissportlerinnen und Tennissportler des Vereins im Punktspielbetrieb recht erfolgreich waren. Die Herren 60 wurden in der Regionsliga Vizemeister und die Herren 65 sind Meister in der Regionsliga geworden, beide Teams spielen als Spielgemeinschaft zusammen mit dem TSV Lohberg.
In der kommenden Saison werden leider nur drei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, im Seniorenbereich der Herren 60/65 wieder als Spielgemeinschaft mit dem TSV Lohberg. Rund zwanzig Jugendlichen nehmen am ganzjährigen Training auf der Tennisanlage in Kohlenförde teil.
Beigefügtes Bild von links: Gisela Bohlmann und Gerald Joost